Hier wird mein Widerspruch zum Thema "Rost für Faule"
http://www.die-feldbahnsinnigen.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=78 herausgefordert, vielleicht vom Ronald gewollt, denn er kennt meine gegenteilige Einstellung. Normaler Rost, also keine mm-tiefen Vernarbungen, noch dazu bei Loren, die in Gebrauch sind, ist rund 0,05 bis 0,1 mm stark. Das ist bei 1:22,5 "nichts". Die 3. Dimension fällt wegen Vernachlässigbarkeit aus. Und "fühlbarer" Rost in IIf wäre dann im Original eher ein Beladungsrückstand. Ich denke, daß man mit "gemalten" Rost sehr gute Ergebnisse erzielen kann, die filigran sind und das Thema nicht verkitschen. Gerade die Übertreibung beim Thema Feldbahn läßt sehr schnell "puppenstubenhafte" Modelle entstehen.
Die 1 Kubikmeterloren waren mit "inst. Rust" behandelt. Der lies sich schwer bemalen und wurde mit dem Glasfaserradierer entfernt.

Dieser Steinewagen trägt als Anstrich Rostgrundfarbe:


Keiner gleicht dem anderen:




Diese Lore gibts übrigens als hervorragenden Bausatz vom Ronald, dem Sandbahner, evtl. sogar gebaut. Ich kann sie nur empfehlen!!!Ich habe versucht, jedes Modell anders zu gestalten. Die Ladungsrückstände sind hier plastisch und schaffen räümlichen Kontrast. Verwendet wurden von mir zur Bemalung ausschließlich Farben, keine Pigmente. Es handelt sich um eine Arbeit für meine Feldbahnfreunde Christoph und Ronald.
BW Hilbersdorf
