Moin Juergen,
ich bin ja nun nicht
der Spezialist für Live Steam
aber grundsätzlich finde ich diese Idee schon gut.
Die Geräusche könnte man sicher noch etwas mindern, wenn man z.B.
die Mechanik in dem entsprechenden Wagen weicher lagert
oder sich für Achsen und Räder was einfallen lässt.
Auf meinen einfachen Holzmodulen hat sich das Geräusch natürlich noch verstärkt.
Da sind nun die Feinmechaniker gefragt, falls es die noch gibt

Geräuschmäßig positiv ist auch das Dampfgeräusch der Lok, weil sie ja durch
diese Hemmung unter höherer Last fährt. Auch im Original klingt eine unbelastet fahrende
kleine Dampflok eher unspektakulär, was diese nervenden Geräuschmodule der Schachtelbahner noch
unsinniger erscheinen lässt.
Wie sich diese erhöhte Belastung auf den ev. erhöhten Dampfverbrauch auswirkt,
kann ich natürlich nicht beurteilen.
Die beste Variante ist allerdings eine sauber eingestellte und gut eingefahrenen Lok,
mit der man auch alleine langsam fahren kann.
Ein gutes Beispiel ist die Reppingen Lok von Tobias M.,
mit der ich vor ein par Jahren in Schkeuditz mal einen Nachmittag fahren durfte.

Das war einfach ein Gedicht
Wenn ich mal etwas erbe sollte .... wird es so eine Lok sein
Viele Grüße
Christoph