Hallo Ihr Feldbahnsinnigen,
heute möchte ich Euch meine Dieseltankstelle vorstellen und mit folgendem Bildchen beginnen:

Richtig, wie Ihr seht, seht Ihr nichts oder zumindest fast nichts. Einen Gleisstummel auf der "blanken" Anlagenpappe und daneben einen Tankkessel und eine Zapfsäule eines POLA-Bausatzes. Die sind mir vor langer Zeit irgendwo zugeflogen und das war's. Beruflich bedingt musste ich mal eine rund 10jährige Modellbahnpause einlegen (dafür verfluche ich meinen Arbeitgeber immer noch...) und so blieb das ein kahler Fleck - bis letztes Jahr. Bekanntlicherweise braucht man immer einen gewissen Termindruck und dann wird auch was. Und so stand im Februar 2020 die Teilnahme an der 16. Erlebnis Modellbahn in Dresden an und es wurde in den Monaten zuvor noch so einiges "beklebt", was schon längst fällig war. Zur Ausstellung war zumindest der Gleisstummel der zukünftigen Dieseltankstelle gestaltet und stellte sich nun so dar.

Das Gleis habe ich in JOKER-Steinplattenmatte eingepflastert und ringsum diese Fläche begrünt und aufgehübscht, der Tankkessel und die Zapfsäule kamen wie gehabt zum Einsatz. Ohne Ausstellungszauber ringsum ist die Fläche aber weiterhin recht nüchtern, aber ab jetzt soll es ja werden.

Die beiden Auflagen des Tankkessels wurden aufgeklebt und legen damit die konkrete Lage aller weiteren Teile fest. Die diversen Gullideckel und Einläufe stammen ebenfalls von JOKER. Und nun kommt einer meiner Lieblingsbaustoffe zum Einsatz, die diversen Leisten von Silvesterraketen, eigenhändig eingesammelt am 01.01.2020.

Aus meiner Sicht sind die Leisten mit den Maßen 7x7mm am besten geeignet; wenn man eine Handvoll eingesammelt hat, sind von diesem Maß sicher einige dabei. Würde umgerechnet einem Balken von 16x16cm entsprechen, dass ist schon ein recht stabile Konstruktion. Die Teile wurden alle auf der PROXXON-Kreissäge zugesägt und auf einer Glasplatte aufliegend mit wasserfestem Kaltleim geklebt. Macht sogar richtig Spaß so nach und nach so eine richtige Holzkonstruktion erstehen zu lassen, hier nochmal aus anderem Blickwinkel.

Als Dach kommt ein POLA-Wellblechdach zum Einsatz, das habe ich mir vor längerer Zeit schon mal einzeln zugelegt. Damit sind also auch die Grundmaße der Holzkonstruktion von vornherein bestimmt. Ein angesetztes Pappdach überdeckt dann später den Tankkessel.

Und dann wäre noch die Höhe zu bestimmen - klar, eine Feldbahnlok soll da drunter passen. Mit Regner-Lok und ein bißchen Zugabe sind 130mm Einfahrhöhe ausreichend.

Ja, soweit der Einstieg zu meinen Beitrag hier. Werde in den kommenden Tagen immer mal was hinzufügen, wir haben ja immer noch den Corona-Wahnsinn um uns und Basteln lenkt ab.....
Bleibt alle gesund und lasst Euch nicht hängen.
Beste Grüße vom Lindenauer
Micha