Hallo,
heute will ich mich mal wieder zu Wort melden.
endlich ist mein Lokschuppen für die Zimmeranlage fertig geworden.



Er hat die Maße B 180 x L 365 x H 350.
Die Tore lassen sich manuell öffnen und schließen, ebenso die Seitentür.
Er ist innen mit einer LED-Zeile und außen mit einer selbst gebauten LED-Laterne beleuchtet.




Gebaut ist er aus 3mm Sperrholzplatten, auf die das Fachwerk (Feuerwerksleisten) aufgeleimt sind. Dieses wurde dann aus einem Gemisch von Sägemehl, Holzleim und weißer Wandfarbe ausgefacht.




Innen wurde das Fachwerk eingeritzt.

Die Innenwände, die Tore, die Tür und das Fachwerk habe ich schwarz gestrichen, da zu Dampflokzeiten alle Holzteile mit Altöl gestrichen wurden - kostete ja nichts, weil es im Betrieb anfiel. Und die Wände waren durch den Ruß der Lokomotiven, die ja in den Lokschuppen angeheizt und auch über Nacht getempert wurden, verrußt.
Das ist auch heute noch in den Dampflokschuppen so.
Warum die Bilder gedreht sind, weiß ich nicht.
Und hier noch ein Bild von der Stellprobe der Styropurelemente für meine "verdeckten" Strecke. D.h., dass ich entweder ein Fabrikgebäude oder Stadthäuser im Halbrelief an diese zum Verdecken vorsehe.

Als nächstes werde ich die sichtbare Strecke weiter einschottern. Dann ist die Bekohlung und der Wasserkran dran und danach ein bereits konstruiertes Sägewerk mit teilfunktionsfähigem Sägegatter.
Ansonsten gehts mir gut. Aber auch ohne Corona hätte ich gebastelt - ha, ha.
Bleibt gesund und seid gegrüßt
Manfred B.