Hallo Ihr alle,
ich bin mit meinem Fahrzeugbau in IIe immer noch gut ausgelastet, meine diversen Beiträge haben die meisten von Euch mitgelesen. Und beim Wühlen in meinen Materialkisten ist mir mal wieder ein "trauriger Fall" in die Hände geraten. Habt Ihr auch schon manchmal festgestellt, dass es "Vergewaltiger" von Modellbahn-Material gibt? Leider! Ja - und das war hier so ein Relikt, bei einem Einkauf von Faller-Material über die 3-2-1-meins-Plattform war dieses Stück dabei:

Da hatte doch so ein Edelbastler eine mechanische Lokpfeife aus einer Spielbahn in einen Faller-Güterwagen nicht nur eingeklebt, nein, regelrecht ein"gebabbt" mit Schmelzkleber bis zu einer Höhe von knapp 2cm - und weil das so gut ging, auch gleich noch die Türen von hinten zulaufen lassen. Die Lokpfeife konnte ich noch ausbrechen, aber bei dem Schmelzkleber hast Du keine Chance mehr. Durch die Wärme hatte es auch noch die Wände nach innen gezogen, mit ein bißchen warm anblasen mit der Heißluftpistole habe ich das gesamte Gebilde vorsichtig weich gemacht, so dass ich mit 2 Vierkanthölzchen als innere Abstützung die Wände wieder gerade bekommen habe. Als Wagen trotzdem nicht mehr zu gebrauchen, aber dann kam die Idee

, einen kleinen Güterschuppen draus zu machen. Der nächste Griff in die Wühlkisten brachte ein Probetütchen mit Sandsteinziegeln hervor, irgendwann auf einer Modellbahnmesse gekauft. Da wollte ich damals probieren, was man damit machen könnte, nun war die Gelegenheit da. Also ran an's Mauern - ein Stein - ein Kalk - na Ihr wisst schon....

Ein Mauersockel soll's werden und sieht im Ansatz gar nicht schlecht aus. Und geht sogar mit der Grundfläche des Fallerwagens gut auf, Längsseite 10 Steine plus ein halber, Querseite 4 Steine plus ein halber. Macht pro Lage 28 Steine und in meinem Probetütchen waren reichlich 100 Steine drin, reicht für 4 Lagen. Den Originalmörtel dazu hatte ich nicht (mehr?), aber Zweikomponentenkleber tut's auch. Hier ein erster Eindruck mit 3 Lagen der Steine, kann hübsch werden...


Tja, also erstmal weiter mauern und Farbe an den Wagenkasten sprühen, ein kleines Holzpodest davor und vielleicht ein kleines Vordach. Schau'n mer mal, bei Gelegenheit mehr davon.
Bis dahin beste Grüße vom Lindenauer
Micha