
Hallo, habe neulich auf einem Foto alte Leitsteine/Straßenbegrenzungspfosten gesehen. Früher waren die häufig aus Granit. Heute sieht man solche kaum noch. Hier sind mögliche Maße:
Es gab wohl zwei Grundmaße:
Länge 1 = 0,30m bzw. 300mm : 22,5 = 13,3mm
Breite 1 = 0,25m bzw. 250mm : 22,5 = 11,1mm
Länge 2 = 0,20m bzw. 200mm : 22,5 = 8,8mm
Breite 2 = 0,15m bzw. 150mm : 22,5 = 6,6mm
Höhe über dem Boden = 0,70m bzw. 700mm : 22,5 = 31,1mm
der obere Bereich ist weiß, 0,20m bzw. 200mm : 22,5 = 8,8mm
dann kommt eine schwarze Binde 0,12m bzw. 120mm : 22,5 = 5,3mm
der Rest ist in der Steinfarbe, also wahrscheinlich Granit
Hier hab ich mich informiert:
http://www.strassengeschichte.de/Menueo ... steine.htmVielleicht auch als Ladegut zu verwenden, allerdings sehen sie dann wohl etwas ungewohnt aus, weil man den im Boden steckenen teil auch sieht. Sie stecken wohl 30cm tief im Boden und sollen bei einem Fahrzeuganprall umkippen. Der Boden fällt daher ab der Mitte des Pfostens zur Straßenböschung hin ab.
L. G.