Um etwas zum Schauwert des Feldbahnsinnigenforums beizutragen, habe ich mal eine alte Dokumentation zu einem Resin Traktor herausgekramt.
Diese ''Modelle'' hat mittlerweile jeder Einrichtungskatalog in Petto. Ob Bader Versandhauskatalog oder Brigitte Hachenburg Edelinterieur, fast überall bietet man mehr oder minder gut gemachtes als Wohnraumschmuck dar.
http://www.brigitte-hachenburg.de/shop/sammelobjekte/47,2189,2573,0,0,0,0,0/Mein Edeltraktor stammt aber vom Wühltisch eines Flohmarktes. Schlecht gegossen und detailmäßig inakzeptabel. Da ich aber ein Glas zumeist als halbvoll betrachte, hab ich ihn mitgenommen in der Hoffnung auf Nachbesserung. Für einen Bekannten wäre daß das richtige Mitbringsel zum Fahrtag. Natürlich gemäß seinem nordischen Thema büttenwardermäßig marode angehaucht.
Katzenfutterdosen haben einen schön gebördelten Rand. Eine Dose halbiert und die passende Kotflügelbreite zurechtgeschnitten war nicht schwer. Löcher in die Kotflügel bohren und diese mit kleinen und großen Dremelschleifkörpern vergrößern ist auch keine Kunst, wirkt aber passend zu Atsches Trecker. Einige Durchbrüche am sichtbaren Motor per Fräser oder Bohrer treiben so ein Modell dann noch in Richtung ansehenswert.
Pigmente und sonstiger Weatheringdreck gehören bei einem soooo alten Landfahrzeug natürlich auch dazu. Der Resinsitz wurde auf die ungefähr richtige Höhe gebracht und erhielt Bohrungen damit er wie ein richtiger Blechsitz aussieht.
Laßt euch also von einfachem Dekorationsmaterial oder Spielzeug nicht verschrecken, denn Modellbauer finden fast immer einen richtigen Weg um etwas daraus zu ''machen''.
Mein Bekannter ist jedenfalls recht zufrieden mit seinem Büttenwarder Traktor....
http://www.youtube.com/user/buettenwarderF-Scaler/ Mario