Hallo,
in Mondsee wäre fast der 2. Fahrtag ins Wasser gefallen, da die Taster der IR Fernbedienung wieder mal gestreikt haben.
Der Fehler konnte mit etwas Kontaktspray vorrübergehend behoben werden.
Damit so etwas nicht wieder passiert, habe ich mich schon im Vorfeld nach Alternativen umgesehen.
Christoph (Regalbahner) hat schonmal vor einiger Zeit den Einsatz von Universalfernbedienungen getestet.
Aus diesem Grund habe ich mir 2 Fernbedienungen zugelegt. Leider reichte die Zeit nicht, um diese vor der Mondseeveranstaltung zu programieren und zu testen.
Jetzt habe ich aber die erste beim "Wickel"
http://www.schwaiger.de/produkte/audio-video-zubehoer/universalfernbedienungen/produkt/614.htmlDie gibts bei Ebay für ca 6 Euro.
Diese Fernbedienung ist nur für ein Gerät, in meinem Fall für eine Lok gedacht.
Diesmal habe ich die Sendedioden der Infracarfernbedienung und die Empfangsdioden der Schwaigerfernbedienung beim Programieren abgedeckt um Fremdlichteinfluß zu verhindern.
Damit hat das Programieren erstaunlich gut und auf Anhieb funktioniert.
Während man bei der originalen Fernbedienung zum Fahrtrichtungswechsel immer "Stopp" und "Schnell" oder "Stopp" und " Langsam" drücken mußte, gibt es jetzt dafür jeweils nur einen Knopf.
In meinem Fall habe ich die Programtasten dafür benutzt. Die Lautstärketasten benutze ich zur Geschwindigkeitsregelung und die "Aus" Taste als Notstop.
Im Zimmer entspricht die Reichweite der Schwaigerfernbedienung in etwa der originalen Fernsteuerung. Lediglich muß man mehr oder weniger direkt auf die Lok zielen, während die Infracarfernsteuerung die reflektierenden Wände besser nutzt. ( Meine Empfangsdiode befindet sich unter dem Dach des Lokführerstandes, kann also nicht direkt erreicht werden)
Zur Reichweite: noch keine Grenzen festgestellt. Reicht durch Küche und Wohnzimmer, ca 10m.
Fazit: da werde ich mir noch ein paar mehr für zukünftige Gastfahrer zulegen.
MfG
Ronald