Hallo Feldbahnsinnge,
es hat etwas gedauert aber dafür ist auch was dabei herausgekommen,
was sich sehen lassen kann.
Der Hannes war sehr fleissig hat viel getestet, telefoniert, gemailt, probiert, entwickelt und gelötet
und das Ergebnis konnte ich heute ausprobieren
Zuerst wurde die Funke umgebaut.


Alles passte ausgezeichnet und nach einigen Einstellarbeiten, die komischerweise bei mir erstmals nötig waren
und wahrscheinlich in Bauteiltoleranzen begründet sind, hat auch alles bestens funktioniert.
Es fehlt natürlich noch die Frontplatte aber in meiner Werkstatt ist es mir im Moment einfach zu kalt.
Die Funke lässt sich auch wieder vollständig rückbauen,
falls ich doch lieber damit Helis fliegen will. Glaube aber nicht , dass das passiert
Dann wurden Funkempfänger, Lokempfänger und Soundmodul in den Triebwagen eingebaut.
Unten links der Funkempfänger, der per Kabel mit dem Lokempfänger verbunden ist.
Darauf aufgesteckt das einfache Soundmodul mit Anlasser, Diesel, Glocke und Horn.
Oben sind die Steckplätze für Licht und andere Funktionen.
Nicht deutlich zu sehen ist hier der Steckplatz für den
PC Adapter über den sich der Empfänger parametrieren lässt.
Die Fahreigenschaften sind ausgezeichnet. Die PWM Frequenz lässt sich in vier Stufen an den
verwendeten Motor anpassen. Außerdem lässt sich eine Trägheit einstellen, die die Reglersignale verzögert.
Eine Lastregelung gibt es nicht, ist auch eigentlich unnötig. Das kann man von Hand tun,
musste der Lokführer zumindest früher auch machen
Einzelheiten zum Empfänger gibt es
hier zu lesen.
Wie ich gehört habe gibt es inzwischen für absolute Akkumuffel auch einen Stationärempfänger,
der die Signale über's Gleis an die Lokempfänger weiter gibt. Außerdem kann dieser Empfänger
auch Weichen schalten und eine Einbindung von DCC Signalen ist in Erprobung.
Somit kann die Funke dann auch als drahtloser Fahrregler für DCC Systeme hergenommen werden
und ein Mischbetrieb mit bis zu 99 Akkufahrzeugen ist auch möglich.
Da ganze
Projekt kann man auf der Seite von Hannes nachlesen.
Mal sehen was der erste Härtetest Ende Januar in Schkeuditz bringt. Bis dahin möchte ich noch
zwei Dampfloks umgebaut haben.
Ja bei mir wird wieder gebastelt und auch auf wenigen Zentimetern gefahren
Davon noch ein ganz kleines
Filmchen.
Viele Grüße
Christoph