Moin,
Zitat:
Der europäische Modelleisenbahner, insbesondere der Deutsche, schaut selten über Landesgrenzen hinaus.
Da bin ich aber völlig entgegengesetzter Meinung. Viele Europäer wollen doch wissen, was aus ihren Produkten, die sie ins Ausland geliefert haben, in den letzten hundert Jahren so geworden ist.
Teilweise werden olle Feldbahnloks aus europäischen Schmieden schon wieder repatriiert, bzw. zurückgekauft.
Zuckerrohr ist immer wieder ein schönes Thema. Besonders wenn die Bahnen durch - in unseren Augen - exotische Landschaften zockeln. Dagegen löst ein europäischer Zuckerrübentransport durch nasskaltes Herbstwetter eher Depressionen aus.
Wenn ich mich nicht irre, bietet LGB gerade einen Zuckerrohr Zug als Neuheit an. Mit einer Porter als Zuglok.
Unvergessen werden von LGB auch die beiden Hawaiianischen Baldwin Loks, Chloe und Omaha, aus der Sammlung des Disney Zeichners Ward Kimble bleiben. Die fuhren ursprünglich auch mal auf Zuckerrohrplantagen.
Um Zuckerrohr zu sehen, braucht man nicht unbedingt ferne Meere überqueren. Eine Plantage mit angeschlossener Destille gibt es in Südspanien. Von Granada nach Süden bis zur Küstenstrasse und dann ein paar Kilometer nach rechts.....
Viel Spaß
JZ / Otter 1