Hallo Christoph
Neid sollst du keinen haben, der hat nur unanständige Nebenwirkungen. Du mußt dich nur überwinden den ersten Schritt zu tun. In einem Regal ist immer Platz oder reiß einpaar Fußbodendielen heraus und mach eine Schluchtenbahn. Das mit dem Fußboden ist ernst gemeint. Ich wollte mal durch mein Wohnzimmer einen Bachlauf bauen und ihn mit Glas überdecken. In der ersten Etage ist dieses Vorhaben mit einem Untermieter aber etwas problematisch.
Auch sind nicht immer Kehrschleifen nötig oder möglich. Ein Segmentdrehscheibe an beiden Enden tut es auch oder Sägezahnfahrten oder.....
So eine kleine Anlage ist auch schön um seine gebauten Werke in einem ansprechenden Rahmen zu präsentieren.
Jetz aber weiter im Text.
Zu erst wurden die Querträger auf beiden Seiten angeschweißt

und danach die Diagonalträger, auch wieder auf beiden Seiten.

Ich mußte zwar nicht mit dem gesamten Stützträger tricksen, der H-Träger genügte.


Auch der Stützträger bekam seinen Betonsockel.



Nach eine Durchfahrprobe mit der Moorenlok konnte der Bockkran im Rohbau abgenommen werden.

Ihr seht es geht verdammt eng zu

und auch in der Höhe. 2 mm tiefer hätte er nicht sein dürfen.

Zur Fixierung an Ort und Stelle bekam der Betonklotz zwei Holzdübel die ich als überdimensionale Schrauben getarnt habe. Somit ist die Stützkonstruktion irgendwann einmal gleich mit Betonsockel angeliefert worden.





Zum Schluß noch den Stützwinkel für den hinteren Träger anschweißen. Danach aber rasch grundieren


und lakieren.

Nun lasse ich ihn einen Tag in aller Ruhe trockenen, bevor es mit der Laufkatze weiter geht. Es gibt noch viel zu tun, Steine setzen zum Beispiel.
Ein schönes Wochenende
Gruß Thomas