Hallo,
bei den Feldbahnsinnigen ist man jahrelang mit ca 80cm SO über FO gut gefahren.
Die Höhe war bedingt durch die eingesetzten Malerböcke.
Allerdings wurde die Bedienung der Anlage, vor allem das Kuppeln und Entkuppeln der Fahrzeuge, mit der Zeit schwieriger, altersbedingt
Mit meiner GN 15 Anlage bin ich in der Lage, so zwischen 85cm bis 145cm in 10cm Schritten die Anlagenhöhe zu variieren.
Dieses Jahr in Schkeuditz waren es 105cm, was ich als guten Kompromiss einschätze.
Man sollte auch bedenken, vor allem bei Akkufahrern, je höher die Anlage, destso kaputter die Lok beim Runterfallen
Für große zusammenhängende Modulanlagen halte ich persönlich, auch aus Übersichtsgründen, eine Aufstellungshöhe von mehr als 110cm für ungünstig.
Das MiWuLa in Hamburg mit einer Ausstellungshöhe von 150cm? Bei der Anlagentiefe von mehreren Metern würde man komplett die Übersicht verlieren.
Kleine Anlagen, vor allem Dioramen oder aus Dioramen zusammen gesetzte Anlagen dagegen profitieren von Höhen von 140cm oder mehr.
Soweit ich weiß, positioniert Marcel seine Anlagen in Bilderaufhänghöhe.
http://www.spurnull-magazin.de/wp-content/uploads/2013/09/KS_16.___04_IMG_2989.jpgNatürlich kann der Veranstalter festlegen, mit welchen Ausstellungshöhen man sich auf seiner Ausstellung beteiligen kann.
Liegt man außerhalb dieser Festlegung, paßt man sich an oder läßt es bleiben.
Bei Veranstaltungen innerhalb der Szene, wo Publikum sowieso meist unerwünscht ist und der finanzielle Faktor keine Rolle spielt,
baut man eben die Anlagen in einer für alle Beteiligten tragbaren Höhe auf ,wobei das Argument, die Anlage muß so hoch sein, damit die "längsten Modellbahner ohne mit dem Haarschopf am Modul zu streifen, unten durchlaufen können", auch sehr weit hergeholt ist, eine Klappbrücke ,wie letztes Jahr bei den Feldbahnsinnigen oder ein Stück Teppich, auf dem man ohne die Klamotten zu versauen unten durch kriechen kann (dieses Jahr gesehen an der Livesteamanlage von Herrn Reppingen in Schkeuditz) sind auch Möglichkeiten.
Spielen die Finanzen bei der Ausstellung eine Rolle, legt eben der Veranstalter fest, welche Anlagenhöhen das meiste zahlende Publikum garantieren.
Der Erfolg oder Mißerfolg zeigt dann, ob er recht oder Unrecht hatte.
Da man in der heutigen Zeit ja sowieso in vielen Bereichen flexibel sein muß, warum nicht auch bei den Aufstellungshöhen der Anlagen?
MfG
Ronald