Otter_1 hat geschrieben:
Moin,
Glückwunsch, der Anfang ist gemacht. Man sollte vielleicht im Hinterkopf behalten, die Oliver Zoffi Karton Entwürfe sind seinerzeit unter dem Einfluss von kommerziell erhältlichen Bausätzen entstanden, die in M 1 : 24 waren. In Zusammenhang mit LGB Meterspur, ca. 1 : 22,5 könnten sie evtl. etwas sehr zierlich wirken, um nicht zu sagen, rund 10% zu klein.
Zufälligerweise habe ich letztens erst einen gebauten O.Zoffi Laser Bausatz geschenkt bekommen. Die Lok fährt mit einem Hallig Antrieb. Mein Freund Ralph B. aus UK hat den interpretiert und grundiert. Irgendwann werde ich da mal Farbe auftragen.
Zu Weinernte / Verarbeitung mit Schmalspurbahn könnte vielleicht Döppenauers Herbert etwas beitragen. Der betreibt ein nettes Gn15 Weingut.
Ich denke mal, Wein wird nicht von der Feldbahn in Tankwagen gepumpt, sondern eher aus dem Lager, bzw. der Kelterei. Bei Dujardin in Krefeld Uerdingen wurde allerdings Wein aus Regelspurwagen in die Brennerei gepumpt. Die Gleise liegen heute noch.
Solche "Trauben-Kiepen" Ernte Wagen hatten einige Weingüter im Einsatz. Naürlich meist auf 600mm Spur. Im Prinzip eine Sonderform von Muldenkippern.
Fertigchassi in 1 : 22,5 gibt es bisher kaum im Handel. Aber brauchbare Einzelteile wie Achslager und Kupplungen. Hier wird mal beschieben, wie man Chassi bauen könnte:
Man sollte jedenfalls versuchen, nicht in die HO oder Null-Falle zu tappen. Die meisten von uns waren bestimmt schon mal drin. Irgendwann kriegt man aber - im Idealfall - einen Blick für Gn15 Proportionen.
Viel Spaß
JZ / Otter 1
So, dann werde ich mal die ganzen Beiträge "abarbeiten"!
Erst mal Danke an alle für eure Tipps und die freundliche Aufnahme und Unterstützung.
@ JZ:
Den Bauplan der "zu klein wirkenden" Lok habe ich mal + 10% vergrößert und werde das Gehäuse mal neu machen. Mal schauen, wie es wird!
Mit meiner geplanten GN15-Strecke soll tatsächlich nur der Transport aus den Weinbergen zum Weinkeller dargestellt werden. Dann erfolgt das "umpumpen".
Tja, und Dujardin und Tankwagen und Rhein und Hafen und und und..., da kenn ich mich bestens aus. Da bin ich nämlich geboren

!!!
Nu ja, und die angesprochene HO-Falle?
Da werde ich allein aus Kostengründen schon hereintappen "müssen". Wenn ich mich ausschliesslich auf eine GN15-Anlage konzentrieren würde, könnte die Sache schon anders aussehen. So wird GN15 aber nur ein kleiner Teil der Gesamtanlage.
@ alle anderen:
Danke für die vielen Links und Bilder. Einige waren mir schon bekannt, durch andere werde ich mich noch durchwühlen.
@ Mario:
Die Tipps mit den Fässern sind Gold wert, mal schauen, wo ich hier bei uns so etwas an Land ziehen kann.
Grüsse vom NiederRainer