Moin zusammen,
teuer waren meine Gn15 Fahrzeuge nicht,
auch wenn sie meisst konkrete (neuseeländische) Vorbilder haben und
auch einige bemaßte Zeichnungen
und jede Menge Fotos zur Verfügung standen.
Die Materialien reichen von Messingprofilen
über Polystyrolplatten bis zu Karton.
Die Antriebe sind inzwischen bis auf die Drehgestelle
der Triebwagen allesamt Eigenbau weil ich mit den
HO Antrieben ziemlich unzufrieden war.
Aber beginnen wir einfach mal mit der DCR "Dieselmouse" No.1, schon drei Mal umgebaut


Der DCR "Elephant" No.2, der gerade einen komplett neuen Antrieb erhält

Die DCR "Snake" No.3, immernoch in Bau und mit 67 cm sicher das längste Gn15 Fahrzeug der Welt

Das possierliche DCR "Possum" No.4, immerhin auch 31 cm lang

Die "DCR - Climax", ein leider im Original nie gebauter Prototyp, wovon mir aber Zeichnungen und Pläne vorliegen.
Leider ist sie auch noch nicht ganz fertig, hat aber schon eine Fahrt unter Dampf mit Fremdeinspeisung
von Christians Dampfbarkasse hinter sich
Sie ist auch mein teuerstes Gn15 Modell, was an der kleinen Minidampfmaschine (
Andreas) von Hielscher liegt,
die allerdings läuft wie eine Nähmaschine.

Und zu guter letzt mein wohl preiswertestes Modell, ein englischer Railtruck
aus einem Bastelbogen von Jim Snee aus der Gnatterbox.

Viele Grüße
Christoph