Hallo,
für den RX-62 gibt es einen neue Softwareversion.
Die PWM Auflösung besteht jetzt in beide Fahrtrichtungen aus 256 Schritten.
Selecta: die Weitergabe einer Lok von einem Sender an einem Anderen, wurde vereinfacht.
RX-65, Neuerungen:
http://deltang.co.uk/rx65b.htmVarianten:
Rx65-1: Setup für Modellbahnen mit getrennter Steuerung für Fahrmotor und Richtung, auch für Livesteamer geeignet. (siehe hier:
http://www.rcs-rc.com/)
Rx65-2: Setup für Modellbahnen, Geschwindigkeitsregler für Vorwärts/Rückwärts mit Nullstellung in der Mitte, rastend.
Rx65-22: Setup für Modellbahner, wie oben, aber mit Selecta, für den Betrieb mit einem TX-22 Sender.
Rx65-3: Setup für Servoausgänge
Rx65-4: Setup für Landfahrzeuge, Autos, in Version 3A2, Steuerung für 2 Motore (zB Kettenfahrzeuge)
Rx65-5: Setup für Benutzung mit DX3
Rx65-6: Setup für Bootsteuernugen, in Version 3A2, auch für 2 Motore
Versionen, Empfänger + Tochterplatine:
Rx65-x-6A1-18v: 3-18V Betriebsspannung, ein Motorausgang mit 6A
Rx65-x-3A2-18v: 3-18V Betriebsspannung, 2 Motorausgänge mit je 3A (zB für Maschinen mit 2 Antriebsmotoren)
Auf Nachfrage ist auch eine Betriebsspannung bis 30V möglich.
Rx65-x-6A1-9v-B: 6-9V Betriebsspannung, 1 Motorausgang mit 6A, inklusive 1A 5V BEC
Rx65-x-3A2-9v-B: 6-9V Betriebsspannung, 2 Motorausgänge mit je 3A, inklusive 1A 5V BEC.
Tochterplatine ADD3:
http://deltang.co.uk/add3.htmDie Platine wurde als Erweiterung für den RX-65 konzipiert, funktioniert aber auch mit anderen Empfängern (Hierzu Details bitte vorher erfragen).
Weitere detaillierte Informationen findet ihr auf den verlinkten Seiten.
MfG
Ronald