Hallo,
soweit zur Theorie, schreiten wir zur Praxis und werfen die Drucker an:

Rahmen. Rückwand, Motorhaube

Erste Probedrucke. Später habe ich auf Grund neueren Bildmaterials festgestellt, daß die Zeichnung, wonach das Modell enstehen soll, nicht ganz korrekt ist.

Puffer, federnde Ausführung wäre möglich.

Ein Restaurationsbericht einer KDL 10 im Kipplorenforum (Dank an Tommy Lee), hatte dann das entscheidende Bildmaterial, um Getriebe und Motor modellieren zu können.

Die Schalthebel sind noch ein wenig zu groß geraten.

Hatz 6PS Motor

Der Motor wurde nach Fotos und Bildern der Betriebsanleitung modelliert.

Ein Luftfilter darf nicht fehlen. Habe mich für eine größere Ausführung entschieden, es gab auch kleinere Bauarten.


Probemontage des Motors. Die Motorhaube ist mittlerweile auch klappbar. Patz für den Akku ist reichlich vorhanden.

Klappe zu

Klappe zu von der anderen Seite.
Der Sitz muß steckbar gebaut werden, da im Getriebe der Empfänger Platz findet und man das Teil zu Wartungs- und Reparaturzwecken auch mal entfernen muß.

Probemontage des Antriebs.
Jetzt warte ich noch auf die passenden Achsen, dann gehts es weiter...
PS:
hier ein Link zur Zeichnung:
http://www.franz-heigele.de/_media/feldbahnen/fahrzeuge/schoema-kdl6/flyer113.jpg?w=800&h=535&tok=889f52Die Position Frontwand/Motorhaube stimmt so nicht ganz, habe ich aber beim Modell schon korrigiert.