Hallo Gemeinde.
Nach langer Zeit, mal etwas neues von bahnhans. Nach meinem Besuch bei Thomas (Gärtner) und seinen 1/13-Gesellen, 2018, hatte ich mir vorgenommen, irgend etwas zu bauen, womit ich mal "mitspielen" kann.
Zugegeben, der Anfang war ziemlich schwer. Neuer Maßstab, neue Dimensionen...…….
Geholfen hat mir die Tatsache, das ich seit geraumer Zeit ein Sammler-Puppenhaus für meine Frau baue, daher hatte ich genügend Material zum Größenvergleich. (siehe Fahrer).
Da ich noch ein Modellbauer ohne eigenes "3D-Druckstudio" bin (schade), habe ich für mein Projekt alle angesammelten Messing- und Kupferreste hervorgekramt und nach Bauplan sortiert. Den Bauplan habe ich mir an Hand von 2-3 Fotos selbst errechnet und erstellt.
Immerhin der erste in 1/13...
In Schkeuditz habe ich für Testzwecke einen Kreis LGB-Schienen gekauft, für Testfahrten.
Ob dann größenmäßig alles stimmt, stellt sich erst beim Vergleich mit allen anderen 1/13-nern heraus.
Ich hoffe, das ich den Test bestehe: mit meinem ELUKO-Gütertriebwagen.
Achsen, Radlager, Kupplungen sind von B. Heyn , der Rest ist Material aus der Bastelkiste (Buntmateriallager...).
Die Antriebskette und Kettenräder sind Marke Dellrin.
Hier mal die ersten Bilder:




Der ELUKO bekommt zwei Motoren. Der Fahrmotor sitzt unter der Grundplatte im Rahmen und wird mit 9V gespeist. Der zweite Motor
sitzt unter der Motorhaube und ist ein alter Antriebsmotor aus einem Kasettenrekorder mit großer Riemenscheibe (fungiert als Schwungscheibe des Deutz-Motors...
Beide werden über einen 2-poligen Hauptschalter eingeschaltet. Dann läuft die Schwungscheibe (Dieselmotor) im Leerlauf (zur of/on-Kontrolle) und der getrennte 9V-Schtromkreis wird ,wie üblich bei mir, mit dem LEGO-Regler gesteuert.
Der Bau ist soweit fortgeschritten,wie auf den Fotos zu sehen, der Grundanstrich ist gemacht und die erste Stunde Getriebe,-Motor-Dauerlauf ist auch absolviert......
Kommen nun noch die vielen Kleinigkeiten und die große Holzkiste, damit man auch Güter transportieren kann. Unter diese soll als Option noch ein Drehkranz montiert werden, da ein Sattelauflieger schon bereit liegt.......
Gruß bahnhans