Hallo,
vor einiger Zeit hat ein netter Kollege im Kipplorenforum Archivbilder aus dem lghB Archiv über DSO verlinkt.
Dabei gab es ein paar interessante Bilder von, für mich relativ unbekannten, Lorenbauarten zu sehen, wie diese hier:
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,10101269Die Verlinkung von Einzelbildern ist bei DSO leider nicht erlaubt, hier die ganze Archivseite, Lore Nr 9, bitte nach unten scrollen.
Das sah interessant aus, ein normaler Lorenrahmen mit einem Holzkastenaufbau.
Da es dazu keinerlei Maßangaben, außer den Hinweis auf 600mm Spurweite gab, mußte etwas experiemtiert werden.

Zuerst habe ich versucht, die größe des Lorenrahmens und des Holzkastens ins Verhältnis zu bringen.
Dabei hat mir ein altes 1cbm Lorenfahrwerk und ein Probedruckt der Holzkiste geholfen.
Zumindest war ersichtlich, ein 1cbm Lorenfahrwerk ist zu groß.

Also habe ich es mit einem 0,75cbm Lorenfahrwerk versucht und ich denke mal, das sieht schon besser aus.

Die Achslager gab es noch in meinem Fundus, der Abrollbügel einer 0,75cbm Mulde entnommen und etwas modifiziert, damit es einigermaßen optisch und funktionell paßt.
...und das ist dabei herausgekommen:



Eine paar "Geschwiser", sowie eine gebremste Ausführung, wäre sicherlich auch nicht schlecht.
Mal sehen, was die Zukunft so bringt

MfG
Ronald