Hallo Zusammen,
nun habe ich mir zur Eröffnung der Bastelsaison mal
meinen Gärtner (vorne in der Bildmitte) vorgenommen.

Der wurde zuerst mal seiner lieblos angeklebten Bekleidung und des Schurbartes beraubt.

Übrig blieb ein ziemlich jämmerliches Zwetschgenmanschgerl
Darum wurde der magere Bursche vor der Neueinkleidung etwas mit Küchenpapierstreifen aufgefüttert.
Für die Bekleidung habe ich mal etwas ausgefallen experimentiert
und mich zuerst mit Schnittmustern für Kleidung befasst.
http://www.die-gewand-sammlung.de/schnitttechnik/grundlagen/grundschnitteHier habe ich mir ein Herrenhemd gesucht und es experimentell auf die
passende Konfektionsgröße meines Gärtners gebracht.
Dann wurden diese Schnitte auf möglichst ungemustertes Papiertaschentuch übertragen und ausgeschnitten.
Hier ein Bild der Anprobe, wobei die passenden Teile gleich mit Kleber fixiert wurden.
Der gute Okel Hein Mück von der Küste hilft

Mit Sekundenkleber muss man dabei sehr vorsichtig umgehen, den bei so viel Zellstoff
wird der gleich mächtig heiss.
Dann wurden Taschen und Kragen aus Papier aufgeklebt und die Knöpfe mit
Windowcolours aufgetupft.

Mit etwas verdünntem Holzleim und Pinsel bekommt man schnell jede Menge Falten in den Hemdstoff.

Hier hat er bereits eine Hose an, die auf die gleiche Weise hergestellt wurde.
Beim Hinterteil hatte ich etwas Probleme. Da musste ich wieder etwas unterfüttern.

Nun ist eine Ladung Acrylfarbe drauf und er muss eine Weile trocknen.
Mit dem Faltenwurf bin ich noch nicht so ganz zufrieden
aber im Gegensatz zu vorher schaut er wesentlich besser aus.
Die etwas untersetzte Figur täuscht. Das liegt wohl am Winkel der Kamera.
Die Schuhe bedürfen auch noch dringend einer Überarbeitung.
Mal sehen, womit ich die etwas aufpeppen kann.
Und dann fehlt natürlich noch jede Menge Farbe.
Aber so grundsätzlich würde ich dieses Experiment mal als gelungen bezeichnen.
Viele Grüße
Christoph