Moin,
da wird mir ja ganz nostalgisch ums Herz, wenn ich sehe, dass dieses modern options Rostzeuchs immer noch populär ist.
Als ich das Produkt zu Anfang dieses Jahrhunderts in einem Fachgeschäft für Schaufensterdekorateure entdeckt und in einem Artikel in der GARTENBAHN der Szene vorgestellt habe, kostete so ein Anfängerset noch weniger als 10 Deutsche Mark.
In vielen Fachgeschäften für Künstlerbedarf, z.b. in den boesner Filialen, ist es übrigens immer noch wesentlich preisgünstiger, als in den üblichen Modellbau- oder Figurenfachgeschäften.
Irgendwo in diesem Forum habe ich es schon mal erwähnt, vermutlich sogar mehrmals. Ich kaufe meist größere Gebinde von der modern options Grundierung und verwende preisgünstige Zinnbeize (aus dem Fachgeschäft für Tiffany-Technik) als Reaktionsmittel. Auch die Beize, die es vor Jahren unter dem Namen RaiSchäBrüh in den Modellbauer Olymp geschafft hatte, funktioniert damit.
Aus heutiger Sicht halte ich die Pigmente in der Rostgrundierung für zu groß und damit die Rosteffekte für viele Zwecke als für zu grob. Zudem trocknen angebrochene Gebinde nach einigen Monaten aus und werden dadurch unbrauchbar.
Inzwischen gibt es Weiter- oder auch Parallel Entwicklungen für die chemische Rostherstellung. Für sehr brauchbar halte ich z.B. die Rostpampe de Firma Rai-Mo. Meine Bestände sind schon über 15 Jahre alt und sind immer noch einsatzfähig.
Modellgestalter und sonstige Schmierfinken mit viel Geduld und Experimentierfreude können hier mal reinschauen:
http://www.buntbahn.de/fotos/showgallery.php?cat=577Im Jahr 2004 war der R.E. auf Stippvisite in einem meiner Gestaltungsworkshops und hat natürlich kaum etwas mitbekommen.
Das hat ihn nicht davon abgehalten, trotz meiner Einwände, öffentlich darüber zu schreiben. Aber vielleicht kann jemand mit der Materialsammlung etwas anfangen.
Viel Spaß
JZ / Otter 1