Hallo,
Gerhard aus dem Schmalspurtreff hat ein Benedinisoundmodul mit einem Deltangempfänger gekoppelt.
Seinen Bericht aus dem Schmalspurtreff habe ich hier mit seinem Einverständnis eingestellt:
Leider hat es ein wenig länger gedauert als geplant. Aber nun habe ich das richtige System gefunden. Das Benedini-Soundmodul ist schön klein, klingt verdammt gut und benötigt nur 2 Kanäle. Auf den einen Kanal wird das Servosignal dupliziert, welches den Fahrtregler des Motors ansteuert. Auf dem zweiten Kanal werden die Geräusche angewählt und ausgelöst. Klingt komplizierter als es ist. Die Programmierung des Deltang-Empfängers ist nicht schwierig und wenn ihr die Komponenten bei Ronald (Sandbahner) kauft kann er den Empfänger sicher so vorbereiten, dass es passt.
Für alle Interessierten:
http://www.deltang.co.uk/rx62a-v610-p.htmMenu 8 bei der Programmierung wird dafür benötigt.
Die Geräusche werden mit dem Programmiertool von Thomas Benedini ausgewählt (ähnlich wie es bei den Sounddecodern von z.B. Zimo, ESU,.. auch gemacht wird) und dann auf den Soundchip übertragen. Ein Schalter an der Fernsteuerung reicht aus. Mit Klick nach oben wird der Sound vorgewählt (Motor ist 1 Klick, z.B. Hupe 2 Klicks, Pfeife 3 Klicks,..) und mit Klick nach unten ausgelöst. Der zuletzt angewählte Sound bleibt "gespeichert". Im meinem Video hat sich das so abgespielt:
Klick nach oben - Motorgeräusch vorgewählt
Klick nach unten - Motor starten
2 Klick nach oben - Hupe vorgewählt
Bei Bedarf Klick nach unten - Hupen
Zum Schluss 1 Klick nach oben - Motorgeräusch vorgewählt
Klick nach unten - Motor abstellen
Entschuldigt bitte die schlechte Qualität des Videos. Mit einer Hand die Fernsteuerung bedienen und mit der anderen Hand filmen beherrsche ich noch nicht so ganz ruckelfrei Verlegen
http://www.rcmovie.de/video/f0623022ce03b6c98d14Ich bin gespannt wie Euch der Sound gefällt. Ich bin jedenfalls völlig begeistert.
Hier ein paar Bilder zum Aufbau auf meinem Testpult und den Einbau in die Lok:

Hier sieht man alle Komponenten und als Größenvergleich die Gmeinder in 1:35

Für die Beleuchtung mache ich mir eine kleine Platine mit einem SMD-Widerstand an die die beiden LED mit Lackdraht angelötet werden. Die Platine wird direkt auf den Empfänger (bei mir Pin 1) geführt.

Hier sieht man die beiden Platinen - RX61 und Benedini-Soundmodul - mit Doppelklebeband verbunden.

Die Lipozelle wid verkabelt und danach mit Klebeband isoliert.

Hier sieht man den Lipo schon an Ort und Stelle. Die restlichen Komponenten (Empfänger, Soundmodul und Lautsprecher kommen unter die grüne Platte in der Mitte. Auf dieser wird der Antrieb befestigt.

Und hier ist schon alles eingebaut. Links kann man den Lautsprecher erahnen.