Moin,
nu ja, wenn schon jemand meint, er könne es preisgünstiger und im Idealfall sogar noch besser, dann soll er getrost mal zeigen, wo der Hammer hängt. Gelabert wird in Foren immer gern und viel.
Immerhin handelt es sich (bis auf die Spurweite) um ein maßstäbliches Modell eines real existierenden Vorbildes, etwas, was man Gn15 Kreisen immer noch sehr selten findet.
Ich habe schon mal Gn15 Wagen gebastelt, z.B. hier:
http://www.die-feldbahnsinnigen.de/forum/viewtopic.php?f=11&t=422&p=2369&hilit=Tonlore#p2369Neben 56 Ozark Schraubennachbildungen, stecken da kommerziell erhältliche Achslager, Räder plus viele handgefertigte Teile drin. Ich weiß schon, warum es davon nur ein Einzelstück gibt. Soooo viel Freie Zeit habe ich selbst als Fröhlicher Zwangsfrührentner nicht, um mit dem Wagentyp einen kleinen Zug zusammenzustellen. .
Inzwischen hatte ich das Modell schon mal zur Ansicht auf dem Tisch. Preis hin oder her, das Ding ist, bis auf paar Kleinigkeiten, sehr gelungen. Es gibt jetzt auch eine 1 : 24 Variante für ein paar Euro mehr. Die Null-16,5 Bahner können sich so ein Komplett-Teil bei Smallbrook besorgen:
http://www.smallbrookstudio.co.uk/products-new/4569521214/sand-hutton-railway-open-waggon/4104922Viel Spaß
JZ / Otter 1